Unternehmen.
Die Entwicklung der "Firma Schad".
1932
Gegründet wurde die Firma 1932 von Ing. Wilhelm Schad, einem ,,Vollblutverkäufer“, der für die Kreise Bad Kreuznach, Bingen, St. Goar und Birkenfeld am 01. Januar 1932 den Vertrieb der Erzeugnisse der Daimler-Benz AG (lt. Eintragung vom 18.02.1932 im Gewerberegister Bad Kreuznach) übernahm.
1951
Übernahme der Daimler-Benz Vertragswerkstatt Bauerdick & Eickelkamp in Bad Kreuznach durch Wilhelm Schad.
1957
Im November 1957 starb Herr Schad und seine Witwe, Frau Margret Schad, führte das Unternehmen weiter.
1958
Abgabe der Vertriebsrechte an die Daimler-Benz AG, Niederlassung Mainz, neuer Status: Vertragswerkstatt der Daimler-Benz AG
1962
Gründung einer oHG, Aufnahme der leitenden Mitarbeiter Hans-Joachim Knoll und August Schaefer als Gesellschafter.
1970
1970 starb Frau Schad und für die verbleibenden Gesellschafter begann die Auseinandersetzung mit den Erben.
Zur gleichen Zeit zeichnete sich ab, dass der Betrieb in der Bosenheimer Straße zu klein wurde. Es gab keine Möglichkeit einer Ausweitung. Am Stadtrand wurden 1970 passende Grundstücke, circa 17.000 m², gekauft und es wurde mit der Planung der Betriebsverlegung „auf die grüne Wiese“ begonnen.
1971
1971 wurde die OHG in eine KG umgewandelt, die neu gegründete Knoll & Schaefer GmbH trat als Vollhafter in die KG ein, seitdem lautet die Firmierung Wilhelm Schad Nachf. GmbH & Co KG.
1972
Im gleichen Jahr wurde mit der Errichtung eines LKW - Betriebes auf dem erworbenen Gelände begonnen, der im Juni 1972 eröffnet wurde. Im Neubau wurde auch eine Lehrwerkstatt errichtet. Mit einem eigenen Ausbildungsmeister wurden dort die bis zu 30 gewerblichen Auszubildenden betreut.
1974
Ab 1. Juli 1974 wurde die Wilhelm Schad Nachf. GmbH & Co KG wieder DB-Vertretung für das gesamte PKW und LKW Programm im Raum Bad Kreuznach.
Mitbegründung des „Rechenzentrum für Daimler-Benz Vertragspartner GmbH“ in Weinheim.
Das erfolgreiche Tochterunternehmen der Autohäuser Schad, Ebert und Falter wird 1979 von der Daimler-Benz AG aufgekauft und entwickelte sich zur heutigen: „T-Systems Enterprise Service GmbH“.
1979
1979 wurden am neuen Standort für die geplante Betriebszusammenlegung weitere Grundstücke, insgesamt ca. 16.000 m², erworben.
1982
Am 19. Februar 1982, 50 Jahre nach der Firmengründung, konnte die Ausstellungshalle mit Obergeschoss für die Verwaltung eingeweiht werden. Im Juni wurde mit dem Bau der neuen LKW - Halle begonnen.
1983
Im Februar 1983 war der neue LKW - Betrieb fertig und nun wurde der alte LKW - Betrieb durch Ein- und Umbauten für die PKW - Abteilung hergerichtet. Am 30. Juni 1983 war die Betriebszusammenlegung abgeschlossen.
1988/89
In den Jahren 1988/89 wurde für die Lager-, Vorführ- und Gebrauchtwagen ein Teil des Geländes befestigt und die Außenanlagen neu gestaltet.
1988
Vom TÜV Rheinland hat die Firma im Jahr 1988 als erster KFZ - Betrieb in Rheinland-Pfalz für vorbildliches Verhalten im Umweltschutz die Umweltschutzplakette erhalten.
1990
Im Zuge des Generationenwechsels in der Geschäftsführung unseres Hauses übergab am 1. Januar 1990 unser Seniorgesellschafter, Hans-Joachim Knoll, die Geschäftsführung seiner Bereiche an seinen Sohn, Dipl. Kfm. Hans-Joachim Wilhelm Knoll.
1992
Unser geschäftsführender Gesellschafter August Schaefer, übergab am 01.07.1992 die aktive Geschäftsleitung an seine Tochter, Dipl. Kfm. Angelika Schaefer.
1993
Einweihung der neu angebauten Lkw-Prüfstraße mit modernster Messtechnik.
1996
Seit 01.07.1996 führt Angelika Schaefer als alleinige Geschäftsführerin die Knoll und Schaefer GmbH als Verwaltungsgesellschaft und somit die Wilhelm Schad Nachf. GmbH & Co. KG.
1997
Umbau und Modernisierung des Gesamtbetriebes mit neu errichteter, computerunterstützter Pkw-Dialog-Annahme - der Umbau wird 2003 mit einem Sonderpreis „Beste Dialogannahme“ prämiert.
Verbindliche Teilnahme am 24h-Notdienst für Nutzfahrzeuge der Mercedes-Benz Organisation seit 01.07.1997,
Die Firma Schad wird „Benchmark“ in der Region mit Öffnungszeiten bis 22:00 Uhr im Nutzfahrzeug Service.
Erstmalige Verleihung des Prädikats „Service mit Stern", eine Qualifizierungsoffensive der DaimlerChrysler AG,
1998
Erstmalige Zertifizierung des betrieblichen Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9002 (heute 9001:2000) durch die Dekra (DCS).
1999
Verbindliche Teilnahme am 24h-Notdienst auch für PKW seit 01.01.1999.
Abschluss eines Kundendienstvertrages für Frigoblock Kühlaggregate im November 1999.
2000
Zum 1.Januar 2000 Abgabe der Mercedes-Benz Neuwagen Vertriebsrechte an die DaimlerChrysler AG, Status: Mercedes-Benz-Vertragswerkstatt der DaimlerChrysler AG.
Die Neuwagen Verkaufsmannschaft wurde von der DaimlerChrysler AG, Niederlassung Mainz, als integrierter Vertriebsstützpunkt Bad Kreuznach übernommen.
02.08.2001 /01.09.2001
Neugründung der Firma „Schad Automobile GmbH & Co KG“, alleinige Kommanditistin ist die Wilhelm Schad Nachf. GmbH & Co KG, Händlereinsetzung für Chrysler und Jeep® Fahrzeuge für Stadt und Landkreis Bad Kreuznach, die Stadt Alzey und den Altkreis Alzey-Worms. Drei Arbeitsplätze werden neu geschaffen.
2006
Umbau und Modernisierung von Nutzfahrzeugserviceannahme und ET-Barverkauf.
Auszeichnung durch die HWK Koblenz im Beisein von Bundeswirtschaftsminister Glos für mehr als 40jähriges Engagement in der Berufsausbildung mit der Ehrennadel in Gold mit Brillant.
Es wurden seit 1951 mehr als 400 junge Menschen ausgebildet.
Ausbildungsberufe: Kfz-Mechaniker/-in, Kfz-Elektriker/-in, Bürokaufmann/-frau, Kfz-Mechatroniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik, Automobilkaufmann/-frau, Informatikkaufmann/-frau.
Am 26. Oktober 2006 starb unser Seniorgesellschafter Hans-Joachim Knoll, der unser Unternehmen 58 Jahre lang aktiv mitgestaltet hat.
2007
Das 75-jährige Firmenjubiläum wird in einem Festakt mit geladenen Gästen, einer Feier für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und einem Wochenende der offenen Tür gefeiert.
2008
Schad Automobile GmbH & Co. KG:
Abschluss eines Service-Vertrages für Opel Pkw und Nutzfahrzeuge, Geschäftsbeginn.
2011
Branchensieger und belegt Platz 1 von 9 Kfz-Vertragswerkstätten im 2. Bad Kreuznacher Kundenspiegel.
Die Firma Schad in Bad Kreuznach wird als TruckWorks Standort für Mercedes-Benz Fahrzeuge zertifiziert; es gibt nur vier solcher Nutzfahrzeug-Kompetenzzentren in Rheinland-Pfalz.
2012
Das 80-jährige Firmenbestehen wird mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in einer Betriebsveranstaltung und mit einem Betriebsausflug gefeiert.
Der Betrieb qualifiziert sich für die Übernahme des autorisierten Smart-Service.
2014
Autorisierter smart-Service im Autohaus Schad
kompetenter Ansprechpartner für alle smart zur Abwicklung von Garantiearbeiten, Wartung, Reparaturen und Unfallinstandsetzung
Beschäftigten zum 31.12.2012 | ||
Mercedes-Benz-Service | 51 | |
---|---|---|
Mercedes-Benz-Teile und Zubehör | 10 | |
Gebrauchtwagen-Verkauf | 2 | |
Verwaltung | 10 | |
Auszubildende | 15 | |
Gesamt | 88 | |
Daten des Gesamtbetriebes Mainzer Straße 4 | ||
Grundstücksgröße gesamt | 38.304 m² | |
Bebaute Fläche des Gesamtbetriebes | 6.522 m2 | |
Betriebsgelände (befestigt, inkl. Gebrauchtwagenverkauf 6.500 m²) | 23.607 m2 | |
Rangier- und Abstellplätze (geschottert) | 4.800 m2 | |
Vorratsgelände | 9.897 m² | |
Pkw-Betrieb (Mechanik, Karosserie, Elektrik) | ||
Reparaturhalle mit 25 Arbeitsplätzen, Leistungsprüfstand und Messbühne | 1.696 m2 | |
Reparaturannahme mit 3 Brems- und Diagnoseprüfständen | 225 m2 | |
Nutzfahrzeug-Betrieb (Mechanik, Karosserie, Elektrik) | ||
Reparaturhallen mit 22 Arbeitsplätzen und 1 Diagnose-Prüfstraße | 2.067 m2 | |
Reparaturannahme und Teileverkauf | 250 m2 | |
Ersatzteillager | ||
Grundfläche des zweigeschossigen ET-Lagers | 560 m2 | |
Nutzfläche der Regalanlage gesamt | 4.430 m² | |
Reifen-Motel Containeranlage | 520 m2 | |
Lagerpositionen ca. | 10.000 |